Ich muss ehrlich sagen, es gibt kaum was Besseres als selbstgemachtes Eis. Und wenn es dann auch noch Erdbeer-Vanille ist – also richtige Vanille, keine aus dem Päckchen – dann bin ich einfach hin und weg. Ich hab das Rezept vor ein paar Jahren ausprobiert, als wir im Sommer so viele Erdbeeren im Garten hatten, dass ich gar nicht mehr wusste, wohin damit. Und ich wollte mal was anderes machen als nur Marmelade oder Kuchen. Also Eis. Und das war eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen hab.
Das hier ist kein Diät-Eis, sag ich gleich. Es ist cremig, reichhaltig, voll Geschmack und einfach… glücklich machend. Ich benutze immer echte Vanilleschoten dafür, weil der Duft einfach unvergleichlich ist. Diese kleinen schwarzen Pünktchen im Eis, die sagen dir schon beim ersten Löffel: Das hier ist echtes Zeug.
Zutaten:
1 Vanilleschote, aufgeschnitten und ausgekratzt
480 ml Sahne
240 ml Vollmilch
ca. 150 g Zucker (geteilt)
1 Prise Salz
6 Eigelbe (ja, nur das Gelbe)
1 TL Vanilleextrakt (wenn du magst)
ca. 150 g frische Erdbeeren, gewürfelt
2 EL Zucker (für die Erdbeeren)
Zubereitung:
Erdbeeren vorbereiten: Die klein geschnittenen Erdbeeren mit den 2 EL Zucker vermengen und stehen lassen, ca. 30 Minuten. Die ziehen dann schön durch und werden richtig süß und matschig, im guten Sinne.
Milch & Sahne erhitzen: In einem Topf Sahne, Milch, die Hälfte vom Zucker, Prise Salz und die Vanilleschote samt ausgekratztem Mark rein. Alles langsam erhitzen, aber nicht kochen lassen. Wenn’s anfängt zu dampfen, vom Herd nehmen und ziehen lassen.
Eigelbe auf Temperatur bringen: In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Dann langsam die heiße Milch-Sahne-Mischung einrühren (nicht alles auf einmal, sonst gibts Rührei!).
Zurück in den Topf: Die ganze Mischung wieder in den Topf geben und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse dicker wird. Sie sollte die Rückseite eines Löffels leicht bedecken (ca. 75-80°C).
Abkühlen lassen: Durch ein feines Sieb in eine saubere Schüssel geben, Vanilleextrakt dazurühren (wenn du magst), abdecken und mindestens 4 Stunden kalt stellen – am besten über Nacht. Geduld lohnt sich!
In die Eismaschine: Vanilleschote vorher rausfischen. Dann die gut gekühlten Masse in die Eismaschine geben und nach Anleitung gefrieren lassen. Kurz vor Ende die eingelegten Erdbeeren dazugeben.
Tiefkühlen & Genießen: Wenn du’s besonders fest magst, das fertige Eis noch 2-4 Stunden in einen Behälter in den Tiefkühler geben. Und dann: Löffel rein und einfach genießen.
Ein paar Tipps von mir:
Wenn du’s besonders cremig willst, gib noch einen Schuss gezuckerte Kondensmilch dazu.
Wenn dir die Stückchen stören, kannst du die Erdbeeren auch vorher pürieren.
Keine Eismaschine? Auch kein Problem. Stell die Masse in einem flachen Gefäß in den Tiefkühler und rühr alle 30 Minuten um, bis es schön cremig ist.
Ich weiß, das klingt nach Aufwand. Aber ganz ehrlich: Es ist SO viel besser als irgendwas aus dem Supermarkt. Mein Mann fragt im Sommer fast jeden zweiten Tag: “Machst du wieder das Erdbeerzeug?” Und meine Enkel lieben es sowieso. Und ich ehrlich gesagt auch.
Probier’s einfach mal aus. Und wenn du willst, kannst du natürlich auch mit anderen Früchten experimentieren. Pfirsiche. Heidelbeeren. Oder einfach pur als Vanilleeis. Aber so wie’s hier steht, ist es für mich: Sommer im Glas. Oder halt in der Schüssel.