Wenn der Frühling beginnt und die ersten Rhabarberstangen auf dem Markt erscheinen, ist es Zeit für einen Kuchen, der Kindheitserinnerungen wachruft und mit seinem fruchtig-cremigen Geschmack überzeugt: der Quark-Rhabarberkuchen mit Vanillepudding. Dieser Kuchen vereint die angenehme Säure des Rhabarbers mit der zarten Süße eines selbstgekochten Vanillepuddings und einem lockeren Quark-Ölteig zu einem wahren Genussmoment.
Die Kombination aus frischem Rhabarber und cremiger Vanillefüllung sorgt nicht nur für ein harmonisches Geschmackserlebnis, sondern auch für eine besonders saftige Konsistenz. Dank des einfachen Quark-Ölteigs gelingt dieser Blechkuchen auch ohne große Backerfahrung und ist somit ideal für Familien, Gäste oder als süße Pause im Alltag.
Ob lauwarm serviert oder gut durchgezogen aus dem Kühlschrank – dieser Kuchen begeistert mit jedem Bissen und wird ganz sicher schnell zum Lieblingsrezept. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Stück Frühling vom Blech!
Zutaten
Für den Teig (Quark-Öl-Teig):
220 g Magerquark
7 EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
7 EL Milch
1 Ei
100 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
420 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Für den Belag:
500 ml Milch
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (oder 45 g Speisestärke + 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote)
50 g Rohrohrzucker (oder normaler Zucker)
1 Ei
1–1,5 kg Rhabarber (je nach Säuregrad und Geschmack)
Zubereitung
1. Teig vorbereiten:
Alle Zutaten für den Quark-Öl-Teig in eine große Schüssel geben. Zuerst mit einem Holzlöffel verrühren, dann mit den Händen zu einem glatten, weichen Teig verkneten. Sollte der Teig klebrig sein, eventuell etwas
mehr Mehl hinzufügen.
2. Backform vorbereiten:
Ein tiefes Backblech (ca. 30 × 40 cm) mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig gleichmäßig darauf verteilen und mit den Händen oder einer Teigrolle glattdrücken. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
3. Vanillepudding kochen:
Milch mit Puddingpulver (oder Speisestärke + Vanille) und Zucker unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Sobald der Pudding dick wird, vom Herd nehmen. Das Ei in einer separaten Schüssel leicht verquirlen, dann löffelweise etwas heißen Pudding hinzufügen (temperieren), umrühren und anschließend die Mischung zurück in den restlichen Pudding geben. So vermeidest du, dass das Ei stockt. Noch einmal kurz unter Um den Re-st zu se.hen, tippe-n Sie auf das F.ot.o